Ethische Gründe

Albert Schweizer hat Ethik als "ins Grenzenlose erweiterte Verantwortung gegen alles, was lebt."bezeichnet. Wir finden, treffender kann man Ethik nicht definieren.

 

Jeder von uns weiß, dass Fleisch, Fisch und Meerestiere nicht in Styroporschalen wachsen...(frei nach Attila Hildmann)

 

Mit meiner freiwilligen Entscheidung für die vegetarische oder vegane Ernährung kann ich meinen Beitrag dazu leisten, dass ich Tiere als Lebewesen mit Schmerzempfinden wahrnehme und mit Respekt behandle.

 

Durch meine freiwillige Entscheidung für die vegetarische oder vegane Ernährung übernehme ich Verantwortung für meine Entscheidungen vor mir selbst, aber auch nach Außen und gegenüber meinen Mitbürgern. Damit kann ich meinen Mitmenschen Anregung geben und Beispiel sein, sich über ihre Ernährungsgewohnheiten bewußt zu werden und damit ein Umdenken bei der Ernährung unterstützen. Hierbei ist auch eine Umstellung auf Bio-Fleisch, Bio-Eier und Bio-Milchprodukte bereits ein erheblicher Fortschritt.

 

Mit meiner freiwilligen Entscheidung für die vegetarische oder vegane Ernährung kann ich also einen Beitrag für mich und die Gesellschaft leisten, die Lebensbedingungen sowohl für mich persönlich als auch für die Tiere zu verbessern.

 

Mit meiner freiwilligen Entscheidung für die vegetarische oder vegane Ernährung kann ich einen Beitrag für mich und die Gesellschaft leisten, die Anzahl von Schlachthöfen zu reduzieren.

 

    

Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit. Das ist der Grund, weshalb die meisten Menschen sich vor ihr fürchten.“ sagte George Bernhard Shaw.





 

Mit unserer Entscheidung kann jeder von uns ein Stück Verantwortung für sich, die Gesellschaft und unsere Umwelt übernehmen.

 

Aktuelles

Frank Grützmacher

Vorstand Stiftung-bewusst-leben