Vorteile für die Gesundheit

In vielen Studien wurde vegetarische und vegane Ernährung untersucht. Hier möchte ich Sie auf die Arbeiten von Prof. Claus Leitzmann an der Uni Gießen hinweisen sowie auf Markus Keller, der das Institut IFANE gegründet hat. 

 

In der überwiegenden Anzahl der Studien wurde festgestellt, daß sich vegetarische und und vegane Ernährung in den meisten Fällen positiv auf unsere Gesundheit auswirkt. 

 

Viele Inhaltstoffe können wir nur über pflanzliche Ernährung aufnehmen.

 

Cholesterin kommt nur in tierischen Lebensmitteln vor.

 



So sind bei vegetarischer Ernährung die Risikofaktoren für Arteriosklerose, Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt, Rheuma, Gicht,Diabetes mellitus sowie bestimmte Krebsformen erheblich reduziert.

 

Die Schweizer Krebsliga geht sogar noch weiter und sagt "Gerade bei Dickdarmkrebs und hormonabhängigen Tumoren (Brustkrebs, Prostatakrebs) liegt die Ursache oft darin, dass anstelle von Faserstoffen zuviel Fett eingenommen wird. In Getreide, Gemüsen und Früchten hält die Natur Schutzstoffe bereit: Aller Wahrscheinlichkeit nach geht von (pflanzlichen) Nahrungsfasern eine krebshemmende Wirkung aus."

 

Vegetarische und vegane Ernährung weist eine geringere Energiedichte auf. Wir nehmen also nur die Energie auf, die wir benötigen. Übergewicht und Adipositas sind bei Vegetariern und Veganern wesentlich seltener anzutreffen.

 

Weniger Gewicht wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden und auch unsere Gesundheit aus. Sport und Bewegung macht mehr Spaß und wirkt sich damit fördern auf Ihre Gesundheit aus.

 

 

Fragen Sie also Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie Bedenken beim Einstieg in die vegetarische oder vegane Ernährung haben.

 

Die Weltgesundheitsorganisation definiert "Gesundheit als ein Zustand vollkommener körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheiten und Gebrechen"

 

Nach offiziellen Schätzungen gehen in Deutschland ca. 30 %  aller Krankheitskosten auf ernährungsbedingte Ursachen zurück. Wie groß könnte also der Nutzen für unsere Gesundheit, unsere Lebensqualität und die Kostenersparnis für unser Gesundheitsystems sein, wenn wir alle darauf achten würden, daß es uns körperlich und mental gut geht?

 

Dies hat auch die Enquetekommission des deutschen Bundestages in ihrem Bericht festgestellt "...  Darüber hinaus würden die volkswirtschaftlichen Folgekosten der ernährungsbedingten Krankheiten (50 Mrd. DM/Jahr) erheblich reduziert."



Aktuelles

Frank Grützmacher

Vorstand Stiftung-bewusst-leben